• Festival
    • Über uns
    • Über das Festival
    • Partnerwettbewerbe
      • VVS – Goldene Orange
    • First Contact
    • Galerie
    • Stellenangebote
  • Jugendfilmpreis
    • Filme einreichen 2022
    • Jury 2021
    • Auszeichnungen
  • Programm
    • Filmprogramm 2021
    • Masterclasses & Workshops 2021
    • Programmheft 2021
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt & Anfahrt
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Pressemitteilungen
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Patenschaften
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
Menü
  • Festival
    • Über uns
    • Über das Festival
    • Partnerwettbewerbe
      • VVS – Goldene Orange
    • First Contact
    • Galerie
    • Stellenangebote
  • Jugendfilmpreis
    • Filme einreichen 2022
    • Jury 2021
    • Auszeichnungen
  • Programm
    • Filmprogramm 2021
    • Masterclasses & Workshops 2021
    • Programmheft 2021
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt & Anfahrt
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Pressemitteilungen
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Patenschaften
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner

WORKSHOPS UND MASTERCLASSES 2021

Der Jugendfilmpreis Baden-Württemberg (Jufi) ist der wichtigste Filmwettbewerb für alle jungen FilmemacherInnen. Parallel zum Jufi findet die Filmschau Baden-Württemberg statt, ein bedeutender Branchentreff für alle Profis.
Vom 02. bis 05. Dezember könnt ihr Filme schauen, an Workshops und Masterclasses teilnehmen und euch mit anderen Filmbegeisterten vernetzen.

Hier die Updates zum Online-Programm:

Der Workshop find your story findet für die angemeldeten Teilnehmer über Zoom statt.

Die Masterclass findet als Insta Livetalk auf dem Filmschau Profil @filmschau.bw statt,
am Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.

INTENSIVWORKSHOP CONTENT CREATION

Mit wem:

Inha Barsukova – Art Direktorin

Inha Barsukova kam mit 17 Jahren nach Deutschland um ihr Bachelor- und Masterstudium der Innenarchitektur zu absolvieren. Während des Studiums sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei den Agenturen für Markeninszenierung dc designcompany GmbH in München und dan pearlman Group in Berlin. Seit 2016 ist sie bei Keck GmbH als Innen- architektin tätig und konzipiert Marken- räume für Showrooms und Messestän- de (z.B auf der IAA). Ihr Schwerpunkt liegt in der Inszenierung von Marken und Menschen im Raum. 2020 rief sie zusammen mit Lisa Forelli das Lable Corabelle Productions ins Leben. Seit- dem kreiert sie einzigartigen Content für Mode- und Lifestylemarken, wobei ihre Leidenschaften in der Art Direktion und der Gestaltung von Setdesigns und künstlerischen Illustrationselementen gilt.

Lisa Forelli – Kreativproduzentin

Lisa Forelli absolvierte 2013 ihr Studium der Kunst-, Musik- und Medienwissen- schaften an der Philipps-Universität Mar- burg. Danach arbeitete sie als Production Designerin in Sydney und als TV-Redak- teurin bei der Constantin Entertainment GmbH („Shopping Queen“ u.v.m. ) und Odeon Entertainment GmbH in München. 2018 übernahm sie die Programmleitung des Jugendfilmpreis Baden-Württemberg, koordinierte die Events des Indischen Film- festival Stuttgart und realisierte Festival- beiträge als Moderatorin und Regisseurin. Seit 2020 ist Lisa Forelli als Kreativprodu- zentin im Kultur- und Medienbereich tätig, verwirklicht Filmprojekte für die Black Fo- rest Collective GmbH, betreut Diplomfilm- projekte der Filmakademie Baden-Würt- temberg und kreiert kreativen Content für die Lifestyle- und Modebranche mit dem Lable Corabelle Productions.

Franziska Joos – Hair & MakeUp-Artist

Franziska Joos absolvierte 2018 ihre Ausbildung zur Vi- sagistin, besuchte Einzelcoachings im Bereich „Lockere Steckfrisuren“ und „Bridal MakeUp“ und bildete sich zur Hair&MakeUp Artistin bei der pro acamedy in Stuttgart weiter. Neben ihrem Einsatz als Bridal und Event Stylistin ist Franziska Joos für die verschiedensten TV-, Film- und Foto- Produktionen tätig und wird für individuelle MakeUp Coachings gebucht. Die Verwendung von hochwertigen, Foto- und Filmgeeigneten Produkten ist ihr dabei beson- ders wichtig. Um die verschiedenen Looks auf unaufdring- liche Art und Weise hervorzuheben, setzt sie bewährte Techniken und neue Trends ein (z.B. Yoga Skin, No-Make- Up Look, Beach Waves, Messy Dutt u.v.m.). Beim Intensiv- workshop unterstützt Franziska Joos alle Teilnehmenden beim Styling und freut sich auf die kreative Arbeit mit euch!

Adrian Zacke – Workshopbetreuer

Adrian Zacke wurde schon früh von seinen Eltern mit einer Kamera ausgestattet und begann kleine Lego Stop-Motion-Filme zu drehen. Mit 17 Jahren realisierte er seinen ersten einstündigen Realfilm und mit 19 war er mit seinem zweiten großen Filmprojekt im Rennen für die besten Visual Effects beim Jugendfilmpreis BW 2019. In zahlrei- chen Praktika bei Filmproduktionen und im Theater sammelte Adrian Zakce weitere Kompetenzen und Erfahrungen. Nach seinem Abitur verwirklichte er den Kurzfilm „Jungle Bill“, welcher u.a. als bester Film beim Jugendfilmpreis 2021 nominiert ist. Im Intensivworkshop betreut er die TeilnehmerInnen bei der Postproduktion und gibt Tipps zur Anwendung der Adobe Creative Cloud.

Über was:

Wer sich vor der Kamera kreativ und authentisch ausprobieren möchte und un- verwechselbaren Content kreieren will, ist beim Intensivworkshop genau richtig! Die Workshopleiterinnen Lisa Forelli und Inha Barsukova stehen dir mit Tipps&Tricks zur Seite. Dein kreativer Content wird auf den #JUFI Plattformen veröffentlicht!

Jetzt kreativen Content kreieren und beim #JUFI als Nachwuchstalent sichtbar werden!

Unter dem Motto #Stageyourself wird an 4 Tagen an inspirierenden Sets, in Greenscreensettings, an Werkbänken oder Indoor&Outdoor produziert. Die TeilnehmerInnen veröffentlichen eigene Blogbeiträge, Animatics und Social Media Clips, in denen sie ihre Ein- drücke vom Festival schildern, über sich als Medien- interessierte berichten oder den eigenen Ausdruck in Bewegtbildcontent inszenieren. Und natürlich gibt es tatkräftige Unterstützung in der Postproduktion und beim Styling. Setdesign und Möbel für agiles Arbeiten werden von der wd3 GmbH zur Verfügung gestellt.

Inha Barsukova und Lisa Forelli
Franziska Joos
Adrian Zacke

Wann:

Kick Off Donnerstag, 02.12.2021,
14 Uhr 

Vier Tage von Donnerstag 02.12.2021 bis Sonntag 05.12.2021 CONTENT CREATION und Zugang zu Festivalevents

WORKSHOP FIND YOUR STORY

Mit wem:

Anna Weinlein ist selbstständige Digital Branding- und Kreativ-Strategin. Nach ihrem Studium an der Hochschule der Medien mit dem Schwerpunkt strategische Markenkommunikation sammelte sie sechs Jahren Erfahrung in Kommunikations- und Digitalagenturen. Als Design Thinkerin verhalf sie diversen Marken und Kreativ-Teams zur Key Message und klaren Basis für erfolgreiche, zielgerichtete Kommunikation. Sie ist die Wegbereiterin für cross-mediale-Kam- pagnen, Social Media Content bis zum Website-Relaunches. Aktuell hilft Anna Start-Ups und Personal Brands unterer Anderem bei der Findung und Entwicklung von Positionierung und Key Message, um ihre Sichtbarkeit in den relevanten Zielgruppen zu steigern. Dazu gehört Klarheit über Vision, Werte, Einzigartigkeit, Mehrwert, Diffe- renzierung und Themen, um zukünftig punktgenau alle Aktivitäten auszurichten – ganz ohne Korsett! Mission Ihrer Arbeit ist unter an- derem, dass Social Media „Bühnen“ wirklich sinnvoll und nicht nur zur reinen Selbstinszenierung und inhaltsleerem Content genutzt werden. Denn eine echte Vision und Werte sind die beste Kommu- nikationsstrategie. Anna zeigt euch wie ihr eure Key Message fin- det und euch dadurch frei und individuell über Content ausdrücken könnt.

Über was:

ichtbar werden – aber wie? Was zeichnet mich aus, wofür stehe ich und was möch- te ich erzählen? Das fragen sich wohl alle kreativen Nachwuchstalente. Im interaktiven Workshop mit Anna Weinlein bekommt ihr Tipps&Tricks wie ihr euch kreativ, individuell und authentisch präsentiern könnt.

Anna Weinlein

Der Workshop find your story findet für die angemeldeten Teilnehmer über Zoom statt.

MASTERCLASS BERUFSBILD INFLUENCER

Mit wem:

Johanna Höpfler – Influencerin

Johanna Höpfler entdeckte schon früh ihre Begeisterung für das Modeln, Fotografie und Film. Mit 20 Jahren nahm sie als erstes Cur- vy Model in der 15. Staffel von Germany‘s next Topmodel (GNTM) teil.

Seitdem ist sie als Influencerin auf YouTube (29,7 K) und Instagram (59,9 K) aktiv und vermittelt ihrer Community, wie wichtig Body Positivity und Selbstliebe sind, denn von kon- fektionierten Schönheitsidealen hält Johanna nicht viel. Sie weiß genau, welche Verantwor- tung Reichweite mit sich bringt und nimmt auf ihrem Weg kein Blatt vor den Mund. Ihre stetig wachsende Community ist genau deshalb bei ihr: weil Johanna es so sagt, wie es eben ist.

Über was:

Um von der Erfahrung gestandener Medienprofis zu profitieren, laden wird jedes Jahr FilmemacherInnen, Kreative und Content Creators zu unseren Workshops und Mas- terclasses ein. Sie berichten in ihrem jeweiligen Schwerpunkt aus ihrem Berufsalltag, geben Einblicke hinter die Kulissen und sprechen über Erfahrungen und Tricks. Hier gibt es keinen ‚Lernstoff‘ zu absorbieren sondern das richtige Leben, oder besser gesagt das wirkliche Showbiz. Hier könnt ihr alle Fragen loswerden. Die Gäste sind zum Anquat- schen und Ausfragen da.

Johanna gibt in ihrer Masterclass „Berufsbild Influencer“ Einblick in ihren Alltag als Model und Influencerin, erzählt von ihrer GNTM Erfahrung und den wichtigs- ten Learnings im Umgang mit Social Media und Influencer Marketing.

Johanna Höpfler

Die Masterclass findet als Insta Livetalk auf dem Filmschau Profil @filmschau.bw statt,
am Samstag von 13.00 bis 14.00 Uhr.

NETWORKING LOUNGE TREFF FÜR FILMEMACHER*INNEN

Vernetzung ist das A und O in der Filmbranche. Aus diesem Grund laden wir alle Filminteressierten Jugendlichen an drei Tagen zur Networkung-Lounge ein, egal, ob ihr einen Film im Programm habt oder nicht. Wer also Gleichgesinnte sucht, sein Projekt vorstellten möchte oder einfach mal bei einem Film mitarbeiten will, findet hier sicher Anschluss. Wer einfach reinschauen und die Lagen sondieren mag, ist ebenfalls herzlich eingeladen.

Festivalleiter Oliver Mahn übernimmt den Service und stellt euch jeden Tag einen Über-raschungsgast aus der Filmbranche vor. Erwachsene sind definitiv nicht eingeladen und müssen draußen bleiben!

LEIDER ABGESAGT

Ministerium
Stadt-Stuttgart
MFG
LFK_WB_Marke_V2_mit_Schutzraum_4c
FilmbueroBW_Logo_Blau
Logo_BewegteBilder_2019
Druck
Logo_Jugendstiftung-BW
LICAMPNG
Druck
media GmbH_Logo_media_25Jahre_300
thumbnail_Image
Instagram Facebook Youtube
  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Kontakt & Anfahrt
Menü
  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Kontakt & Anfahrt
Menü
  • Festival
    • Über uns
    • Über das Festival
    • Partnerwettbewerbe
      • VVS – Goldene Orange
    • First Contact
    • Galerie
    • Stellenangebote
  • Jugendfilmpreis
    • Filme einreichen 2022
    • Jury 2021
    • Auszeichnungen
  • Programm
    • Filmprogramm 2021
    • Masterclasses & Workshops 2021
    • Programmheft 2021
  • Tickets
  • Presse
    • Kontakt & Anfahrt
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Pressemitteilungen
  • Sponsoring
    • Sponsor werden
    • Patenschaften
    • Anzeige schalten
    • Sponsoren und Partner
Instagram Facebook Youtube