Zum Inhalt wechseln
  • News
  • Festival
    • Über die Jugendfilmschau BW
    • Über uns
    • First Contact
    • Tickets
    • Locations & Anfahrt
    • Weitere Wettbewerbe für junge Filmschaffende
    • Galerie
    • Sponsoren und Partner
    • Kommunale Kinos BW
    • Jobs und Praktika
  • Jugendfilmpreis BW
    • Filme einreichen
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Jury
    • Preisträger*innen seit 2001
  • Programm
    • Filme
    • Masterclass & Workshops
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Kontakt
  • Sponsoring & Anzeigen
    • Anzeige schalten
    • Patenschaften
    • Sponsor werden
  • News
  • Festival
    • Über die Jugendfilmschau BW
    • Über uns
    • First Contact
    • Tickets
    • Locations & Anfahrt
    • Weitere Wettbewerbe für junge Filmschaffende
    • Galerie
    • Sponsoren und Partner
    • Kommunale Kinos BW
    • Jobs und Praktika
  • Jugendfilmpreis BW
    • Filme einreichen
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Jury
    • Preisträger*innen seit 2001
  • Programm
    • Filme
    • Masterclass & Workshops
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Kontakt
  • Sponsoring & Anzeigen
    • Anzeige schalten
    • Patenschaften
    • Sponsor werden

04. bis 07. Dezember 2025

50 Jahre Städtepartnerschaft Mumbai und Stuttgart

Neben den Verbindungen zur indischen Filmindustrie hat das Festival auch in den Bereichen Wirtschaft und Politik Bedeutung. Die Städtepartnerschaft zu Mumbai und das Memorandum of Understanding, das 2015 zwischen Baden-Württemberg und dem indischen Bundestaat Maharashtra geschlossen wurde, sowie die Aktivitäten des Indischen Honorarkonsulates unter Honorarkonsul Andreas Lapp machen Stuttgart und das Festival zum Zentrum Deutsch-Indischer Beziehungen. Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten eng mit indischen Partnern zusammen oder haben selbst Niederlassungen in Indien.

Festivalleiter Oliver Mahn, Filmproduzent und Frau, Nawazuddin Siddiqui, Tannishtha Chatterjee, Mangesh Hadawale, Bürgermeister a.D. Wolfgang Schuster, Honorarkonsul Andreas Lapp
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die indische Schauspielerin Tannishtha Chatterjee

Schnittstelle zwischen Politik und Unternehmen

Die politische Arbeit von Seiten des Wirtschaftsministeriums und der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und der Stadt Karlsruhe zeigen, dass der indische Markt nach wie vor von hohem Interesse und eine kontinuierliche Kontaktpflege auf politischer Ebene gewollt und erwünscht ist. Die Delegationsreisen der vergangenen Jahre zeigen zudem deutlich, dass hier von Seiten der Wirtschaft große Nachfrage und reges Interesse besteht. Das Indische Filmfestival Stuttgart hat dabei eine wichtige Aufgabe übernommen, in dem es bei Gesprächen und Begegnungen in Indien und mit indischen Partnern als Türöffner und Gesprächsthema den bilateralen Austausch in Bewegung bringt und fördert.

MFG
LFK_WB_Marke_V2_mit_Schutzraum_4c
FilmbueroBW_Logo_Blau
Druck
Logo_Jugendstiftung-BW
LICAMPNG
media GmbH_Logo_media_25Jahre_300
thumbnail_Image
Accenture Song VFX V006 Jwo
Instagram Facebook Youtube
  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Kontakt
  • Impressum | Datenschutz
  • Sponsor werden
  • Kontakt
  • News
  • Festival
    • Über die Jugendfilmschau BW
    • Über uns
    • First Contact
    • Tickets
    • Locations & Anfahrt
    • Weitere Wettbewerbe für junge Filmschaffende
    • Galerie
    • Sponsoren und Partner
    • Kommunale Kinos BW
    • Jobs und Praktika
  • Jugendfilmpreis BW
    • Filme einreichen
    • Auszeichnungen & Wettbewerbe
    • Jury
    • Preisträger*innen seit 2001
  • Programm
    • Filme
    • Masterclass & Workshops
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressematerial
    • Termine und Highlights
    • Kontakt
  • Sponsoring & Anzeigen
    • Anzeige schalten
    • Patenschaften
    • Sponsor werden